OPEN CALL: PROTOCOL 15
R.I.P. – REMEMBER ME
Get me a good archive, and I will design you a good building. We are always building upon various foundations–other peoples’ projects, built and unbuilt, references from near and far, past memories and half-forgotten dreams. What is there to stay? Tell us about the buildings that are not-to-be-forgotten and the ones you have unearthed from the depths of history. The ones whose spirit deserves to be documented in order to serve us for the future. (Or tell us what you deem is world cultural junk instead.¹) Laid to rest on external hard drives: the beloved projects that never saw the light of the day. Let us offer you a frame to let them go–revisited or not. For in these fragments lies a narrative of risks taken and of lessons learned. Should it be incomplete? Will it be missed? And do not let us talk then about restoration!² What is to be done with what we find existing–what happened with the yellow lines in your plans? Between a growing portion of land marked as museums, we are negotiating anew how to deal with what is there: are they to be left to the effects of time or to be collaged into new usages and outlooks? Will there be remnants of them, telling about their former wholeness? Protocol 15 will be an ode to the spirit of remembrance, let us honor these architectural apparitions, for they are more than just structures; they are reflections of the human spirit, immortalized in brick and mortar. Entries should include a brief description (max. 300 words) of the theme of the contribution. Images or sketches are encouraged but not mandatory. Submissions are to be sent to protocol@udk-berlin.de, by 21st of June.
¹ OMA, Convention Concerning the Demolition of World Cultural Junk
² John Ruskin, On Restoration
Editorial: Louis Baurmann, Liza Bokeria, Thekla Harlé, Franka Matthes, Anna Leticia Merdžan, Elias Richter, Johanna Imke Tapper, Lea Schanz
Graphic Design: Béla Machemer, Eli Zaza Moysiopoulou, Gerrit Ludwig, Konstantin Wagner, Nora Veismann
PROTOCOL 14 NONKONFORME ARCHITEKTURPRAXIS
2024
Wo Konformität – die Übereinstimmung mit der Norm, der Mehrheitsmeinung, dem business as usual – endet, wird es ungemütlich: dort, wo Akteure anecken, wo sie Normen eines gesellschaftlichen, politischen oder auch technischen Kontexten hinterfragen, sind sie mit Strapazen, Mühsalen und Widerstand konfrontiert. Konform sind wir daher nicht nur aufgrund von äußerem Druck, sondern auch aus einem inneren Bedürfnis nach Zugehörigkeit. Nonkonformität wird hingegen aus eigenständigen Entscheidungen geformt, die von der Mehrheitsmeinung abweichen. Und die Mehrheitsmeinung in der Baubranche ist der Markt. Der Architekturdiskurs unterliegt dabei dem Wandel der Gezeiten: Das, was eben noch nonkonform war, hat sein Präfix schon lange wieder verloren, ist inzwischen bereits wieder form-konform oder norm-konform. Innerhalb einer müden Disziplin, die sich ständig selbst neu zu erfinden versucht, kann Nonkonformität auch der Protest gegen die verschwenderische Erneuerung sein. Alles das, was nicht in diejenigen standardisierten Schubladen passt, aus denen wir immer wieder dieselben abgenutzten Referenzen hervorholen. Die Beiträge durchzieht eine kritische Bewusstseinwerdung, ein Prozess des Umdenkens und eine motivierende Tatkraft. Der Reiz, über das Anders-machen und Anders-denken zu lesen, liegt dabei auch immer in der Spekulation über die Zukunft. Sind die vorgestellten Strategien in ähnlichen Kontexten anwendbar? Wir hoffen, dass die Beiträge Mut für die Praxis machen und sich als Referenzen im Weiterdenken unserer krisenhaften Disziplin bewähren.
Redaktion: Joanna von Essen, Anton Graßl, Leonie Hartung, Franka Matthes, Sarah Silbernagel, Jakob Stadtmüller, Olivier Therrien
Grafik: Josephine M. Aymar, Annika Kiefer, Stefanie Messner, Paul Pacher
OPEN CALL: PROTOCOL 14
We are in a rapid change trying to define our role constantly new–dreaming of independence, facing the reality of the financial mechanism shaping our built environment and under constant pressure of regulations and norms. Monetizing norm-conform projects is practical. Monetizing non–conform projects is impractical. How can we challenge conformity in a visible deployed environment? Dealing with conformity one has to win the power play, to question the game is to understand each arena and authority. Team work makes the dream work–but can you forge alliances in time? We are interested in projects that extend these boundaries, that emancipate from conformist planning and challenge the norm. How to find a way around consolidated norms, how to deal with bureaucratic hurdles in a productive way? Architecture is bound by more than its dialectics of praxis and theory. Navigating political terrain, grappling with financial realities, honing the art of persuasion, forging novel alliances, and handling tormented bureaucracies–those are all subjects of our inquiries. What lies within those confines, what lies beyond the mere act of creation? Send us your finance plans, your strategies, your projects, let us know each single step that you did in order to extend your architectural agency. Who are your allies?
PROTOCOL 13 ADRENALIN
2022
"'We reject' ! 'We denounce' ! 'We despise'! 'We are against'!" / "Wenn das Vitamin B Niacin im Körper des Menschen [.] das körpereigene Adrenalin oxidiert, kommt es zur Bildung schizophrener Symptome. Als hilfreich wird die Einnahme des Antioxidanten Vitamin C empfohlen." | "Suddenly, there were three shots from the police and the entire conglomerate of bodies were in wild motion trying to get out of the target line, whilst hustling to not suffocate from the teargas." / "The demolitions sparked large mobilizations and protests demanding the resignation of city officials, and the largest protest in mid-2016 drew an estimated 25 000 people." / "Zurück bleibt ein Schuttberg ohne Identität, Staub, Dreck, Chaos und Unübersichtlichkeit." / "The present seems to ecstatically run after tomorrow, as current design basks in its own "futureness", all while the future is perpetually happening in the immediate present." /"The head must be free, not thinking about what is or will happen afterwards." /"[.] it was at night that a sense of excitement arose, and uncommon events could take place as the square was lit in a million pulsating colours."
Redaktion: Leonie Hartung, Franka Matthes, Joanna von Essen,
Guillerma Burgos, Fischer Carla Randel, Tilman Haseloff
Grafik: Hauke Irrgang, Tessa Meyer, Eymen Sahin
OPEN CALL: PROTOCOL 13
(DE) Das Leben im Rausch: der Puls unbeherrscht. Die Straßen der Stadt werden enger, die Wände deines Zimmers kommen näher. Schlafwandelnd in die arglose Beschleunigung. Die Adern pochen, der Herzschlag im Hals – nicht denken, wie handelst du? – Fight! Tanz auf dem Vulkan: Krisen schaffen schöpferische Seelen. Die Pupillen geweitet, die Hände zittern. Unsere Welt, eine Arena: Protest wird Euphorie im Exzess. Flight! Einsturzgefahr. Sind wir die Schöpfer der Krise? Drück auf’s Gas. Alle Wege eine Sackgasse in die Leere. Du hörst Schreie, vielleicht sind sie deine. Freeze! Schockstarre. Die Welt dreht sich, wir nicht. Gebäude stürzen ein. Dein Atem stockt. Und was jetzt? Das Fundament, auf dem wir stehen, bröckelt, und die Krisen, in die wir geradewegs hineinstolpern, sind nicht zuletzt in der Architektur, Raum- und Stadtplanung präsent. Alles, was bisher zur Seite geschoben wurde, wird früher oder später auf uns zurückfallen. Das Unheil schwebt über uns. Der Zustand, in den wir also geraten, ist eine permanente Reaktion, ein erforderliches Parieren von Krisen – schnell, intuitiv, unter Strom. Dieser rohe Modus befähigt uns zu Höchstleistungen: ungeahnte Energien werden freigesetzt, unsere alltäglichen Fähigkeiten im Ausnahmezustand gesteigert. Sind wir imstande, die Spannung in produktive Bahnen zu lenken, um der Zerstörung sozialer und ökologischer Realitäten etwas entgegenzusetzen? Schaffen wir es, in planerischen Prozessen neue Wege einzuschlagen? Handeln wir unter Stress alleine oder zusammen? Wie lassen sich kreative Arbeitsweisen im Krisenmodus erhalten? Was bedeutet ein konstanter Ausnahmezustand für die Architektur und die Raum- und Stadtplanung? Welche ästhetischen und formalen Konsequenzen folgen daraus? Können wir über uns hinauswachsen und neue Energien schöpfen?
(EN) Life in a state of frenzy: the pulse uncontrolled. The city streets are getting narrower, the walls of your room are getting closer. Sleepwalking into acceleration. Your veins pound, you feel your heartbeat in your throat - don't think, how will you act? - Fight! Dance on the volcano: crises create creative souls. The pupils dilated, hands trembling. Our world, an arena: Protest becomes excessive euphoria. Flight! Danger of collapse. Are we the creators of the crisis? Hit the gas. All roads lead to a dead end, the void. You hear screams, could be yours. Freeze! Paralysis. The world turns, we don't. Buildings collapse. You catch your breath. What now? The foundation on which we stand is crumbling, and the crises we stumble into are very much present in architecture as well as spatial and urban planning. Everything that has been pushed aside so far will sooner or later fall back on us. Disaster hovers over us. The state we get into is a permanent reaction, a necessary parrying of crises–fast, intuitive, electrified. This mode enables us to achieve maximum performance: unexpected energies are released, our everyday abilities are increased in a state of emergency. Are we able to direct the tension into productive channels in order to counteract the destruction of social and ecological realities? Will we manage to break new ground in planning processes? Do we act alone or together under stress? How can creative working methods be maintained in crisis mode? What does a constant state of emergency mean for architecture and spatial and urban planning? What are the aesthetic and formal consequences? Can we grow beyond ourselves and draw new energies?
PROTOCOL 12 ZUFALL
2021
Im Laufschritt durch eine Fußgängerzone, den Körper wendend, ausweichend, Lücken nutzen, Kommunikation in Bruchteilen von Sekunden. In einem Moment auf eine Situation reagieren, erst dann die Entscheidung, wenn die Antwort unmittelbar vor der Ausführung steht. Diese, von Habermas beschriebene Handlungsbereitschaft mit Unübersichtlichkeit umzugehen, zitierte die Protocol 10. Die Nummer 9 setzte sich für einen offenen Umgang mit Fehlern im Prozess ein, diese im Entwurfsprozess zuzulassen und mit ihnen zu spielen - ihnen ein Wirkungspotenzial einzuräumen, anstatt sie umschiffen zu wollen. Was als Fehler oder glücklicher Zufall angesehen wird, bleibt dem kritischen Denken überlassen. Zufälle bringen uns zum Improvisieren, nicht aus Zwang, sondern als herausfordernde Chance. Jazz, Beat, Offenheit und zufällige Assoziationen. Chaos ist relativ.
Grafik: David Heuer, Daniel Stuhlpfarrer
OPEN CALL: PROTOCOL 12
(DE) Magazin für Architektur im Kontext, Universität der Künste Berlin. Schick uns deine sich kreuzenden Gedanken, Gedichte, Fragestellungen, Fotografien, Einfälle, Unfälle oder Zufälle als Abstrakt mit 300 Wörtern.
(EN) Magazine for Architecture in Context, University of Arts Berlin. Send your intersecting thoughts, poems, questions, photographs, incidents, accidents or coincidences as 300 word abstract.
PROTOCOL 11 KRITIK
2019
Kritik entsteht zwischen Beobachtung und Interpretation, auf der Suche nach Argumenten, welche Gegenargumente hervorrufen, Emotionen evozieren und Zweifel erwecken. Kritik erfordert es, sich zu positionieren und eine Haltung einzunehmen, kritische Fragen zu stellen und kritische Gegenfragen aufzunehmen, um den Raum für Reflexion zu öffnen. Kritisches Überdenken in diesem Sinne kann zum Umdenken führen. Wenn Kritik sich verschließt und zur willkürlichen Machtdemonstration rhetorischer Stärke wird, verhindert sie den fruchtbaren Dialog, verletzt und isoliert. Kritik verhandelt Diskrepanzen unterschiedlicher Realitäten. Paradigmen und Normen werden hinterfragt und transformiert. Vielleicht leben wir in "einem Moment, in dem die Worte von Bildern überwältigt werden, in dem kritische Diskurse und begründete Untersuchungen in einer Flut von rhetorischen Figuren und harten Oppositionen ertrinken (....)?" Was sind nun die kritischen Themen in der Architektur und in welchem aktuellen Zustand befinden sich diese Kritik und das kritische Denken? Argumentiert Architektur letztendlich nicht auch nur mit Bildern statt mit Worten? Wem will sie gefallen? - Die Vielfältigkeit der Beurteilenden und ihrer Wertungsperspektiven spiegeln sich in der Kritik der Auftraggebenden, der Architekt*innen und der Öffentlichkeit. Die Architekturkritik findet u.a. ihren Ausdruck in Verhandlungen mit der Bauherrschaft, in Zwischen- und Endkritiken im Kontext der Lehre, in Juryberichten in Wettbewerbsverfahren sowie in Rezensionen im Architekturjournalismus. Doch wann ist sie konstruktiv, wann apodiktisch? Konstruktive Architekturkritik verlangt den Anspruch einer ständigen Selbstbefragung und den Willen, das eigene Urteilsvermögen mit geäußerter und angenommener Kritik weiterzuentwickeln. Wenn gebaute Umwelt oder die Verkörperung gesellschaftlicher Herrschaftsstrukturen ist, kann die architektonische Praxis dann ein Medium von emanzipatorischen Bewegungen werden? Und inwieweit sind eine kritische Architekturtheorie und eine Architekturkritik am Objekt in der heutigen Zeit besonders gefragt, um die Praxis reflektierend und transformativ zu bereichern?
Editorial: Henrike Heuer, Elena Ambacher, Peer Frantzen, Tilman Haseloff
Grafik: David Heuer, Daniel Stuhlpfarrer
OPEN CALL: PROTOCOL 11
(DE) Am Anfang war das Wort, und das Wort ward kritisiert. Kritik erfordert Haltung einzunehmen. Welchen Bewertungsrahmen setzen wir? Wer kritisiert wen? Positioniert euch zu Lehre, Praxis und Diskurs der Architektur, ganz leise oder als Aufschrei!
(EN) In the beginning was the word, and the word was critique. To critique is to adopt a disposition. Which frameworks of critique should we propose? Who criticises whom? We invite you to take a stance on critique in architectural discourse, practice, and education.
PROTOCOL 10
2018
Wir sind mitunter mit dem Moment konfrontiert, in dem uns die Neugierde packt und der uns dazu veranlasst, sich mit dem geweckten Interesse auseinanderzusetzen. Diese Aufgeschlossenheit gegenüber dem Unbekannten und die Bereitschaft, ihm nachzugehen, birgt die Vorstellung einer diversen und reichhaltigen Produktion von Wissen und Referenzen. Die persönliche Erfahrung dieses Augenblicks ist nicht nur als Erwerb von Eindrücken zu verstehen, sondern erfährt dann eine andere Bedeutung, wenn sie reflektiert und abstrahiert wird. Erst durch diesen Prozess ist man imstande, die Gegenwart in Ausschnitten und Bruchstücken abzubilden. Die Wahrnehmung von Gegenwart ist per se gezeichnet durch zunehmende Verstrickungen von Beziehungen. Angesichts der Tendenzen und Folgen von Prozessen wie Finanzialisierungen, Digitalisierungen und Globalisierungen ist es nicht einfach, eine klare Vorstellung davon oder eine Übersicht darüber zu erlangen, was diese Gegenwart eigentlich ausmacht. Die unter Umständen quälende Unbestimmtheit der Situation steht im Widerspruch zu den festen narrativen Mustern, mit denen Geschehnisse der Vergangenheit zu Geschichte verarbeitet werden. Der Geschichte wird mit dem Epochenbegriff ein logischer Zusammenhang unterstellt, der in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einen Plot zu haben scheint. Angesichts der Diskrepanz einer (dem Anschein nach) bereits reflektierten Chronik historischer Fakten und einer unübersichtlichen Gemengelage in der Gegenwart kann man sich vergegenwärtigen, dass Spaltungen, Öffnungen und Widersprüche der Vergangenheit der Kohärenz halber übergangen sein könnten. Zu Anfang des 20. Jahrhunderts unternahm Carl Einstein den Versuch, eben jenes Übergangene, Nebensächliche, Alltägliche, das mit der geschichtlichen Kontinuität und der klaren Entwicklung der Kunstformen in Konflikt steht, in die Kunstgeschichte rückzuführen. In Metahistory teilt Hayden White die Beobachtung, dass die Arbeit des Historikers weniger durch die Faktenlage und den argumentativen Umgang mit ihr geprägt ist als durch das Vermögen, den historischen Text als literarisches und poetisches Werk zu erzeugen. In der jüngeren Vergangenheit haben Ideen im Umfeld des Anthropozäns, der Technosphäre oder des Spekulativen Realismus an Aufmerksamkeit gewonnen, auch weil sie in der Lage sind, ein poröseres Verständnis von Relationen von und in der Zeit zu entwickeln. Jean-Luc Nancy beispielsweise beobachtet eine „nicht koordinierte Gleichzeitigkeit von Dingen oder Wesen, die Kontingenz ihrer Kozugehörigkeiten, die Streuung im Wuchern von Aspekten, Arten, Kräften, Formen, Spannungen und Intentionen (Instinkten, Trieben, Projekten, Elanen). In dieser Fülle macht sich keine Ordnung über die anderen geltend: Sie scheinen alle — Instinkte, Reaktionen, Reizbarkeiten, Konnektivitäten, Gleichgewichte, Katalysen, Stoffwechsel — dazu bestimmt, sich ineinander zu verfangen, wechselseitig zu erfassen, sich gegenseitig aufzulösen oder sich miteinander zu vermischen und durcheinanderzugeraten.” Begreift man die Konstellationen, in denen wir uns befinden, als Netzwerk wechselseitiger Beziehungen, als Häufung unterschiedlicher Punkte und Vektoren, so scheint die Überlagerung einzelner, persönlicher Beschreibungen ein geeignetes Mittel zu sein, um ein Gefühl dafür zu entwickeln, was um uns passiert – in Abhängigkeit zu unseren eigenen Erfahrungshorizonten. Die Ansammlung dieser unterschiedlichen Fragmente (die ihrerseits wiederum Spuren, Echos, Zitate, Zensuren beinhalten), lässt durch den fehlenden Anspruch auf Vollständigkeit Leerstellen offen, mit denen virtuelle Ergänzungen und Verknüpfungen, Anschlussmöglichkeiten an andere Texte einhergehen. Dabei steht der Akt des Formulierens (das dem Wahrgenommenen eine Form geben) als Moment im Vordergrund, in dem man Beobachtungen und Vorstellungen nach außen trägt, anderen zur Verfügung stellt, mit anderen teilt. Die Form selbst ist insofern sekundär, als sowohl das analytische Beobachten nach wissenschaftlicher Vorgehensweise als auch das Absichtslose, das Informelle (das Informe Batailles) das Potential beinhaltet, als Information beim Empfänger ein bestimmtes Denkverhalten anzuregen. Somit birgt das Festhalten, das Aufzeichnen, das Festschreiben von Erfahrungen eine Möglichkeit, ein Bild der aktuellen Geschehnisse zu erzeugen, ohne auf Kohärenz oder Deckungsgleichheit aus zu sein. Gerade durch die Kombination unterschiedlicher Interessensgebiete, Neugierden und Perspektiven sind Konfrontationen und Widersprüche möglich und überlassen es der oder dem Einzelnen, die Positionen der Anderen mit den eigenen abzugleichen, zu relativieren — sich zu positionieren.
Editorial: Manuel Falkenhahn, Mascha Fehse, Leonard Palm
Redaktion: Helen Andres, Manuel Falkenhahn, Mascha Fehse, Pauline Harm, Philine Mayr, Leonard Palm, Florine Schüschke
Grafik: Björn Giesecke, Frederic Heinsohn, Philipp Lehr
OPEN CALL: PROTOCOL 10
(DE) Wir bewegen uns in Konstellationen – eine Streuung aus Phänomenen, Veranstaltungen und Gelegenheiten. Die Wahrnehmung dieser Komplexität kann nur in Aufgeschlossenheit und Aufmerksamkeit geschehen. Die Andersartigkeit der Neugierden und Beschäftigungen der Protokollierenden erzeugt einen diversen Referenzrahmen. Die Überlagerung einzelner, persönlicher Beschreibungen von unterschiedlichen Fragmenten kann ein geeignetes Mittel sein, ein Gefühl dafür zu entwickeln, was um uns passiert. In der Ausgabe Nr. 10 des Protocol Magazins wollen wir uns dem Prozess des Protokollierens widmen – dabei geht es vielmehr um ein wachsames Umgehen, als einen von der Redaktion vorgesetzten thematischen Schwerpunkt. Was wir uns wünschen, ist ein offener Gedankenspiegel, eine Sammlung an Protokollen, die Abbild simultaner Gegenwarten darstellen. Im Festhalten, im Aufzeichnen, im Festschreiben von Erfahrungen interessiert uns das Protokollieren als Format, als Werkzeug zur Forschung, um einem fundierten Interesse oder einem Impuls, verursacht durch Neugier, nachzugehen. Beiträge entstehen aus einem Interesse, das in einer Forschung vertieft und in einem wie auch immer gearteten Protokoll dokumentiert werden kann, wobei die Umwelt den Anreiz gibt. Interventives ist möglich. Es kann auch ein Protokoll eines zufällig erlebten oder beobachteten Ereignisses sein, ob wortgetreu, aus dem Gedächtnis formuliert oder bildnerisch dargestellt. Der Umfang der Arbeiten soll sich nach dem Inhalt richten, doch halten wir auch kurze Beobachtungen oder kleinere Produkte der Assoziation für geeignet, um eine gewisse, der Diversität zuträgliche, Verdichtung im Heft zu erzielen. Wir freuen uns auf Eure Beiträge.
(EN) We move within constellations–an array of phenomena, circumstances and opportunities. The perception of this complexity only exist to the unbiased mind, one that pays attention. The various curiosities and pursuits of the subjects who record, result in a diverse frame of reference. The superposition of isolated, personal descriptions of different fragments can be an appropriate means of developing a sense of what is happening around us. In the 10th issue of the Protocol Magazine we will focus on the process of protocolling—rather than providing a theme to be documented and explored we are interested in the method of this documentation. It is about the approach, an observant approach. What we are looking for is a collection of protocols that reflect simultaneous existing truths. In capturing, recording, writing down experiences, we are interested in the protocol as a format, as a tool for research, to pursue a well-founded interest or a curious impulse. Contributions arise from an interest, from our surroundings, interests that are then deepened with research and can be documented in a type of protocol. Interventions are possible. It can also be a documentation of an experienced or observed event, be it literal, formulated from memory or Illustrated. The scope of the work should be based on the content. We will also consider short "observations" or smaller products to achieve a diversity, a densification in the booklet. Contributions can be uploaded to our website by the end of the semester. We look forward to your contributions.
PROTOCOL 9 FEHLER
2017
Alltäglich treten sie auf: Fehler. Sie sind omnipräsent und kontrovers gehandelt — was zu vermeiden ist, sieht jeder anders. Gesellschaftliche Gefüge sind jedoch in Systemen und Regeln festgehalten, mit denen Wertmaßstäbe und Bewertungskriterien einhergehen. Die Konstruktion solcher Bezugssysteme, die Klassifizierung in richtig und falsch, bildet die Grundlage zum Verstehen und zum Verarbeiten der Realität. Erst diese Abstraktion ermöglicht es, innerhalb einer gewissen Komplexität zu agieren, sie dient als Fundament der Sicherheit und als Grundlage zur Reflexion. Dabei können uns normative Konstruktionen den Blick vernebeln, eine Absolutheit vorgaukeln, die es nicht geben kann. Mancher Fehler ist nur einer, weil die aufgestellten Regelsysteme nicht komplex genug sind, um die Abweichung aufzunehmen. Das Sich-Einordnen, das Sich-Unterordnen gegenüber einem Überbau ist aber durchaus nicht erzwungen. Es wird akzeptiert, halb erlitten, halb gewollt – in einer unablässigen Ambivalenz. Genau diese Ambivalenz erlaubt es dem Individuum, mit den Kontrollen zu spielen, die es sich selbst errichtet hat, sie zu überspielen, sie zu verbiegen, eigene Prinzipien zu verkünden. Der Umgang mit Fehlern wird zutiefst persönlich und hängt von eigenen Erfahrungen ab: Das Bemühen, Fehler zu vermeiden, kann genauso aus einer Angst vor Wiederholungen wie aus einer Angst vor Unbekanntem resultieren. Die Befangenheit gegenüber dem Blick des Anderen, die Sorge von dem Anderen auf etwas festgelegt zu werden, oder vielmehr, sich durch das Nachdenken über mögliche Festlegungen durch Andere selber festzulegen, generiert eine irrationale Situation des Zwiespalts. Durch das Beschränken der persönlichen Komplexität auf eine von vielen Möglichkeiten sind wir konstant der Gefahr ausgesetzt, fehlzutreten. Im Für-Richtig-Halten des Falschen oder in der Annahme, dass das scheinbar Irrtümliche richtig sei, liegt der Keim für Neues. In dieser Ausgabe geht es uns nicht um den Versuch, einen besseren Umgang mit Fehlern zu formulieren. Wir möchten das Hinterfragen von vermeintlich fehlerhaften Situationen als Potential betrachten, als Moment begreifen, in dem sich ein Möglichkeitsraum auftut. Der vermeintliche Fehler weist uns auf genau das hin, was nicht Gemeinplatz ist und lässt somit andere Entwicklungsstränge als Alternativen zur Wirklichkeit sichtbar werden. Während Versuche, konform zu bleiben, das Risiko der Trivialität bergen, kann das Einlassen auf Ungewohntes gleichsam die Möglichkeit des Missverständnisses, des Fehlinterpretiert-Werdens erhöhen und die Chance der Entdeckung beinhalten. Eine Leerstelle tut sich auf und bietet Platz. Ausgehend vom Begriff ‘Fehler’ behandelt dieses Heft den Raum, der sich nach dem Scheitern auftut: wandelbar, flexibel, ein Raum der Möglichkeiten. Die Unterschiedlichkeit der hier versammelten Beiträge führt uns vor Augen, was für Alternativen zu gängigen Betrachtungsweisen entstehen können, wenn man sich der Umstände bewusst wird, in denen eine Situation, ein Prozess, ein Resultat als fehlerhaft deklariert wird. Der Fehler wird neu austariert – negativ behaftete Begriffe wie Verfälschung oder Entfremdung sind erwünschte und unentbehrliche Bestandteile des Findungsprozesses. Laut Gilles Deleuze muss die Kopie so weit ausgereizt werden, bis sie zum Simulakrum wird. Die existente Basis soll nicht nur kopiert werden, sondern eine produktive Neukonzeption zulassen. Der Begriff der existenten Basis kann im Fall dieses Magazins auf die Druckplatte übertragen werden. Beim Druck wurde diese mit einer mehrfarbigen Farbwanne gespeist, sodass Farbverläufe unberechenbar jedes Heft durchdringen. Es handelt sich bei diesem Exemplar insofern nicht um eine bloße Vervielfältigung, sondern um das Resultat eines Experiments, dessen Prozess zu einem gewissen Grad unkontrollierbar war. Architektur im Kontext zielt auf die Ausweitung gängiger Betrachtungsweisen. Mit dem Call for Contributions gibt die Redaktion für jedes Heft ein Thema vor, das von allen Interessierten frei assoziativ bearbeitet werden kann. Die Vielfältigkeit der gesammelten Ansätze spannt einen Gedankenraum auf, in dem architekturrelevante Fragestellungen vertieft, vernetzt, angeregt werden können. Themspezifische Artikel werden mit den diesjährigen Projekten der Baumgarten-Stipendiaten und ausgewählten Abschlussarbeiten aus dem Studiengang Architektur in Bezug gestellt. Wir schaffen eine Plattform, die eine erweiterte Perspektive aufzeigt und diese einer breiten Öffentlichkeit zugänglich macht. Auf verbindliche Vorgaben zu Medium, Textform oder Schreibstil verzichten wir, um den Autorinnen und Autoren größtmöglichen Spielraum bei der Gestaltung ihrer Beiträge zu lassen. Diesem übergeordneten Ziel fällt z.B. der konsequente Gebrauch geschlechtsneutraler Formulierungen zum Opfer – es ist allen Beitragenden selbst überlassen, welche Sprachform sie nutzen. Wir sehen in der Protocol ein Projekt, welches sich vor allem einem Thema verschrieben hat: Pluralität. An dieser Stelle möchten wir den Autorinnen und Autoren, dem Grafikteam und allen Beteiligten für ihr Engagement danken, ohne welches dieses Heft nicht hätte entstehen können. Auch die Unterstützung und der Zuspruch innerhalb der Universität haben uns motiviert. Wir sehen selbstorganisierte Projekte vor allem als Potential zur Mitgestaltung, im weitesten Sinne, und wünschen uns, dass die Protocol zu einem Anlaufpunkt für Meinungen und Diskussionen wird.
Die Redaktion: Serena Abbondanza, Sophia Branz, Viktoria Bruns, Lionel Esche, Manuel Falkenhahn, Lucía Gauchat Schulte, Nils-Thore Grundke, Joshua Guiness, Jonas Illigmann, Philine Mayr, Florine Schüschke, Julia Trinkle, Maddalena Vezzoli, Yanik Wagner
Grafik: Elias Hanzer, Nora Hollstein, Lucas Liccini
RELEASE: PROTOCOL 9
(DE) Die Protocol Nr.9: Die aktuelle Ausgabe versammelt eine Reihe an Arbeiten und Artikel rund um das Thema „Fehler“. Wir wollen das Hinterfragen von vermeintlich fehlerhaften Situationen als Potential betrachten, als Moment begreifen, in dem sich ein Möglichkeitsraum auftut. In diesem Sinne möchten wir euch alle herzlich zu unseren zwei Veranstaltungen im Zuge der Veröffentlichung einladen: Donnerstag, den 26. Oktober 2016, um 18 Uhr – Release-Party im Foyer des Hauptgebäudes der Universität der Künste (Hardenbergstr. 33, 10623 Berlin). Werft einen Blick in die neue Ausgabe und feiert mit uns! Samstag, den 28. Oktober, um 19 Uhr – Lesung bei BooksPeoplePlaces in der Kulmer Str. 20A in 10783 Berlin. Wir werden dort das Magazin und das Projekt Protocol vorstellen. Außerdem freuen wir uns auf unsere Autorinnen und Autoren, die dort aus ihren Artikeln lesen werden. Schaut vorbei und diskutiert mit uns!
(EN) The Protocol Nr.9: The current issue showcases a variety of works and articles brought together under the theme of “mistake”. We would like to warmly invite you to our two release events: Thursday, October 26th, 2017 at 6 p.m.–Release in the entrance hall of the main building of the University of the Arts, Hardenbergstr. 33, 10623 Berlin. Come and celebrate with us! Saturday, October 28th, 2017 at 7 p.m.–Reading at BooksPeoplePlaces. This architecture book shop is located at Kulmer Str. 20A, 10783 Berlin. We are going to present the current issue and some of our authors are going to read from their articles. We are looking forward to the discussion–and seeing you around!
OPEN CALL: PROTOCOL 9
(DE) Ein unterbrochener Strich, eine verschobene Stütze, Treppen, die ins Leere führen – Fragmente, Brüche, Risse, Rätsel ziehen den Blick auf sich. Der Ausbruch aus dem herkömmlichen System, aus der perfekten Ordnung, aus Konventionen. Oder der Zufall, das Unvorhergesehene. Können wir auf den Fehlern spekulieren? Wir irren im Fehlervermeiden, uns entgeht die Genesis der Mutation. Die Abweichung in der Kopie von der Kopie von der Kopie. Aus Fehlern entstehen Notlagen, Mängel, Rücktritte, Rohrverunreinigungen, Fußabdrücke im Beton, Parkett auf Laminat auf Parkett. Zustände, die Stellungnahmen erfordern, Konfrontationen. Doch verhärtete Positionen erschweren Eingeständnisse. Wer deckt die Missstände unserer Gesellschaft auf – Deutschlehrer, Whistleblower? Die Haftpflichtversicherung nimmt für monatliche Beiträge bisweilen unsere Schuld auf sich. Hoffnungsvoll halten wir uns an Wissenschaftlichkeit oder Religiosität fest, wir suchen Sicherheit und Vorhersage. Im Streben nach Perfektion entsteht eine Lackierung, die nach Beliebigkeit aussieht. Mit aalglatten Profilen gehen wir unseren Fehlern fremd. Generieren die Optimierung unserer Zeit und penible Normen Unmündigkeit und Einfallsarmut? Fehlt der Fehler? Oder ist die Bezeichnung ‘Fehler’ obsolet? Wenn der Referenzrahmen fehlt und Orientierungslosigkeit eintritt – wohin sind die Manifeste und Visionen? Ruinierte Utopien, utopische Ruinen und falsches Erbe. Bislang ist jede und gleichzeitig keine Avantgarde gescheitert – wir bauen unsere Ideen auf ihren Fragmenten auf. Wir interessieren uns für die Fehler, die die Limitierungen der Regeln hinterfragen, die sie erst zu Fehlern machen. Gesucht werden Arbeiten aus den Bereichen der Architektur, den Künsten und der Theorie. Die Form ist frei und anarchisch: Möglich ist Wissenschaftliches sowie Polemisches; Essays, Fragmente, Gedichte, Reportagen, Gespräche und Kritiken, Fotografien, Zeichnungen, Skizzen und Entwürfe. Wir bitten um ein kurzes Exposé vorab von max. 600 Wörtern, sowie eine kurze Selbstbeschreibung von max. 60 Wörtern. Die Arbeit sollte bisher nicht veröffentlicht worden sein.
(EN) A straight line, interrupted. A column, displaced. Stairs that lead to nowhere–fragments, breaks, fractures: all draw attention to themselves, reconstructing the established system as they deviate from the perfect order. Is it fair to call these deviations mistakes, or are they mere coincidences, the unforeseen? Can we speculate on the mistake? We are determined to avoid faults; the possibility for mutation, the slight transformation within the copy of the copy of the copy, evades us. Errors bring about adversity,misfortune, withdrawals, blocked drains, footprints in concrete, parquet-on-laminate-on-parquet. These discrepancies demand resistance; confrontation. However, hardened opinions hinder admissions. Who is it that uncovers the mistakes of our society–a teacher; a whistleblower? For a monthly fee, our liability insurance takes accountability for our faults. Expectantly, we cling to science or religion to find safety and new ways to mask our imperfections. While striving for perfection we realize for ourselves a varnished finish: the generic. With smooth profiles we evade our mistakes, increasing the distance between them and us. But, as we strive to adhere to these established norms, do we generate monotony? Is change possible when we live in fear of inconsistencies? Are we mistaking the mistake? Perhaps the term ‘mistake’ is obsolete? When our frame of reference is missing and a lack of orientation prevails as absolutes become blurred, where are our manifestos and visions? Ruined utopias, utopian ruins and our false heritage surround us. So far every avant-garde ideal has failed and yet succeeded–we build our ideas from their fragments. At Protocol, we are interested in the mistakes that reveal the limitation of the very rule that defines them as a mistake. We are looking for contributions from the broader field of architecture, the arts and theory. The form can be free and anarchic, anything from the scientific to the polemical is desired: essays, fragments, poems, reports, critiques, conversations, photographs, drawings, drafts, sketches or designs. We look forward to your ideas. Please send a brief synopsis of max. 600 words, images, if relevant, as well as a max. of 60 words about the author. The entries should not have been previously published.
PROTOCOL 8 BODEN
2016
Die Redaktion hat in diesem Jahr einige Purzelbäume geschlagen. Manche sind gegangen, ein paar geblieben, andere dazugekommen. Wir haben nach Neuem gegriffen, den Boden bereitet und die Ernte eingefahren. Dennoch wurzeln wir auf den vorangegangenen Ausgaben. Was bedeutet redaktionelle Arbeit? Zunächst einmal ein Ziel –- dieses Heft. Jemand muss einen Menüplan erstellen, einkaufen gehen, telefonieren, Texte auswählen und darüber streiten, ausdrucken, revidieren, Bilder finden, kochen und abschmecken, mit den Grafik-Team paktieren, Fußnoten vergessen, Finanzierungen klären, Leuten begegnen, bevor wir alle am Tisch Platz nehmen können, um die neue Protocol zu verspeisen. All dies haben wir gern und aus Überzeugung getan, damit dieses Medium weiterhin kontinuierlich als Kooperation zwischen Studierenden der Architektur und der Visuellen Kommunikation an der Universität der Künste Berlin existiert. Architektur im Kontext zielt auf die Ausweitung gängiger Betrachtungsweisen. Mit dem Call for Contributions gibt die Redaktion für jedes Heft ein Thema vor, das von allen Interessierten frei assoziativ bearbeitet werden kann. Die Vielfältigkeit der gesammelten Ansätze spannt einen Gedankenraum auf, in dem architekturrelevante Fragestellungen vertieft, vernetzt, angeregt werden können. Das Heft Nr. 8 behandelt das Thema Boden. Viele der ausgewählten Beiträge lassen sich nicht einfach kategorisieren. Sie greifen ineinander über und nehmen aufeinander Bezug. Themenfelder tauchen immer wieder auf: Die Materialität von Böden als grundlegendes Motiv der Architektur wird hinsichtlich ihrer Wahrnehmung und Gestaltungsmöglichkeiten untersucht. Der Boden hat Anziehungskraft; seine Gravitation hinterlässt Spuren im Entwurfsprozess. Was passiert, wenn wir die Schwerkraft überwinden und plötzlich aus ganz neuen Perspektiven denken? Wir entfernen uns vom Boden. Manchmal erlauben geologische Begriffe eine Annäherung an die zunehmende Abstraktion unserer digitalisierten Welt. Der Boden dient uns als Archiv für die Zukunft. Was aus dem Boden wieder ausgegraben wird, schneidet aktuelle Themen an; archäologische Fundstücke und verseuchte Bodenproben interpretieren wir für unsere Gegenwart. Wir gliedern Böden – nicht zuletzt durch Architektur – und schaffen sozialen Raum. Auch darum geht es in dieser Ausgabe: Um Bodenpolitik, den Kampf um Boden, Grenzen und Territorien, um die Aktualität von Flucht und Bodenlosigkeit. Es geht um Berlinspezifisches, unsere Verantwortung und die Fähigkeit zur Koexistenz. Um die Bewegung des Menschen auf dem Boden. Um uns. Wir verzichten auf verbindliche Vorgaben zu Medium, Textform oder Schreibstil, um den Autorinnen und Autoren größtmöglichen Spielraum bei der Gestaltung ihrer Beiträge zu lassen. Diesem übergeordneten Ziel fällt z.B. der konsequente Gebrauch geschlechtsneutraler Formulierungen zum Opfer – es ist allen Beitragenden selbst überlassen, welche Sprachform sie nutzen. Wir als Redaktion sehen in Protocol ein Projekt, welches sich vor allem einem Thema verschrieben hat: Pluralität. Wir schaffen eine Plattform, die eine erweiterte Perspektive aufzeigt und diese einer breiten Öffentlichkeit zugänglich macht; dazu gehört der Abdruck von themenspezifischen Arbeiten aus dem Studiengang Architektur. Auch grafisch wird experimentellen Ansätzen in diesem Magazin Platz gegeben mit einem eigens für das Thema erarbeiteten Gestaltungskonzept und neuen Schriftarten. An dieser Stelle möchten wir den Autorinnen und Autoren, den Grafikern und allen Beteiligten für ihr Engagement danken, ohne welches dieses Heft nicht hätte entstehen können. Auch die Unterstützung und der Zuspruch innerhalb der Universität haben uns motiviert – als erwähnenswertes Novum setzt das Institut für Architektur und Städtebau dieses Jahr eine jährliche finanzielle Förderung der Protocol fest. Über diese Anerkennung freuen wir uns! Wir sehen selbstorganisierte Projekte vor allem als Potenzial für Mitgestaltung, im weitesten Sinne, und wünschen uns, dass die Protocol noch radikaler zum Anlaufpunkt für Meinungen und Diskussionen wird. Um Provokation zu erzeugen, die das Rad in Bewegung hält.
Redaktion: Eva-Maria Fehse, Lucía Gauchat Schulte, Ana Maria Rodriguez Bisbicus, Florine Schüschke, Lara Stöhlmacher, Julia Trinkle, Maddalena Vezzoli, Anyana Zimmermann
Grafik: Elias Hanzer, Lucas Liccini
RELEASE: PROTOCOL 8
(DE) Die Protocol Nr.8 ist gedruckt! In dieser Ausgabe geht es um das Thema Boden. Wir möchten Euch alle ganz herzlich zu den Veranstaltungen im Zuge der Veröffentlichung einladen: Am Montag, den 24. Oktober 2016 um 18 Uhr findet der Release des Magazins in der Eingangshalle des Hauptgebäudes der Universität der Künste in der Hardenbergstraße 33 in 10623 Berlin statt. Kommt und feiert mit uns! Außerdem nehmen wir an der Veranstaltungsreihe und Ausstellung un-stable.europe in der Kunsthalle am Hamburger Platz / Kunsthochschule Weißensee (Gustav-Adolf-Straße 140, 13086 Berlin) teil. Am Sonntag, den 30. Oktober 2016 um 14 Uhr werden wir dort gemeinsam mit Autorinnen und Autoren der Ausgabe das Projekt Protocol und einige Beiträge des Heftes vorstellen. Anknüpfend an das Thema der Konferenz über Gedanken zur Zukunft Europas wird es Lesungen, Vorträge und Autor*innengespäche zu Artikeln aus der aktuellen Ausgabe der Protocol geben. Unter anderem wird Stefanie Koemeda über den Boden der Zukunft und Amien Essif über die Balkan Route und Europas Grenzen sprechen. Wir freuen uns, mit Euch zu diskutieren!
(EN) The Protocol Nr.8 is printed! The current issue showcases a variety of original works brought together under the theme of “the ground”. We would like to warmly invite you to our two release events: The release of the magazine will take place in the entrance hall of the main building of the University of the Arts, Hardenbergstr. 33, 10623 Berlin on Monday, October 24th, 2016 at 6 p.m. Come and celebrate with us! We will also take part in the lecture series and exhibition un-stable.europe in the Kunsthalle am Hamburger Platz / Kunsthochschule Weißensee (Gustav-Adolf-Straße 140, 13086 Berlin). On Sunday, October 30th, 2016 at 2 p.m. We are going to present the current issue together with some of our authors and talk about the project of Protocol magazine. Taking up the topic of the conference—thoughts about the future of Europe—there will be readings and talks from the current edition of the Protocol. Amongst others, Stefanie Koemeda will present on the future ground and Amien Essif about the Balkan Route and Europe’s borders. We look forward to seeing you!
OPEN CALL: PROTOCOL 8
(DE) Der Boden begrenzt den Luftraum nach unten. Durch seine Anziehungskraft ist er uns ein Bezugspunkt, der im Zweifelsfall den freien Fall aufhält. Leichtigkeit erfasst mich, sobald ich mich löse. Eingraben, Umgraben; gehen, stehen, haften. Frei? Den Boden bereiten – den Boden entziehen: Tatsächlich riskieren wir, den Boden unter den Füßen zu verlieren, wenn er nicht unser Eigen ist. Abstrahiert, kartografiert, zoniert, parzelliert, besessen ist er in der Vorstellung. Artikel 14 (2) Grundgesetz: Eigentum verpflichtet. Wer sagt: „Es gibt nicht genug!“? Ohne Netz und doppelten Boden: Genug mit der Ordnung der Erdoberfläche durch das Ziehen von Linien, dann Zäunen. Fläche zu Linie zu Punkt, oder doch das Verhältnis von „der 1. zur Dritten Welt“? – Flucht, Bodenlosigkeit. Hoffen wir wirklich es findet sich unter den abgetragenen Ressourcen noch eine unverbrauchte Schicht, die unser Leben erhält? Hochgestapelt wirken unsere Werte, wenn sich auf ein Vorrecht berufen wird. Gibt es nicht einen gemeinsamen Grund, auf den sich unsere Weltsicht fußt? Oder leben wir auf verschiedenen Erden? Was bleibt, wenn der Glaube an den doppelten Boden weggerissen wird? Der Boden der Tatsache: Abgelaufene Dielen und wir treten uns einen Splitter ein. Auf dem Boden der Tatsachen lesen wir die Spuren – von Bewegungen und Beziehungen, mit beiden Beinen oder auf einem. Ob abgehoben oder unterirdisch, Platz haben sowohl Bodenständiges als auch bodenlose Behauptungen. Gesucht werden Arbeiten aus den Bereichen der Architektur, den Künsten und der Theorie. Die Form ist frei und anarchisch: Möglich ist Wissenschaftliches sowie Polemisches; Essays, Fragmente, Gedichte, Reportagen, Gespräche und Kritiken, Symphonien, Fotografien, Zeichnungen, Skizzen und Entwürfe.
(EN) Ground confines the void to underneath us. Through its gravity, it is a point of reference; in times of uncertainty it protects from free fall. Levity overcomes me once I disengage. Holing up, breaking up, walking, standing, clinging. (For) free? Sowing the seeds–pulling the rug: In fact, without our own premises we risk losing the firm ground beneath our feet. Abstracted, mapped, staked out, parceled, possessed in our conception. Article 14 (2) Basic Law for the Federal Republic of Germany: Property entails obligations. Who said: “There isn’t enough!”? Without trap doors or a safety net: Enough of partitioning earth’s surface with lines, then fences: Plane to line to point, or, after all, the relationship of “the 1st to the Third World”?—Escape, groundlessness. Do we really hope to find just another life-preserving layer underneath the one we’ve exhausted? Conditional, conceited appear our values claiming a prerogative. Isn’t there a common ground feeding our worldview? Or do we live on different earths? What is left when the belief in a false floor is pulled out from underneath? Down to earth: The planks are worn out, and we catch a splinter. Brought back down to earth, we interpret the traces of motion and relations, both feet firmly on the ground or on one leg. Either aloof or underground, we incorporate the firmly rooted as well as bottomless claims. Protocol is looking for contributions from the wider fields of Architecture, Arts and Theory. The form can be free and anarchic. Anything between the scientific and the polemic is desired: Essays, fragments, poems, reports, critiques or conversations, symphonies, photography, drawings, drafts, sketches or designs. We are looking forward to your ideas!
PROTOCOL 7 SEHNSUCHTSORTE
2015
Ausschweifend, erinnernd, erkundend treibt uns eine Sucht, ein Sehnen in die Ferne, zu uns selbst oder an Orte, die wir uns erbauen; eine Atmosphäre des Aufbruchs, der Melancholie, der Not oder übermütig herausfordernder Träumerei. Das Protocol Magazin hat sich nach der Erkundung des Neulands sowie der Auseinandersetzung mit dem leeren Blatt Papier, einer der Lesarten von Platzangst, hin zur Frage des Wohin gewendet. Ohne Anspruch auf allgemeingültige Antworten lenkt uns die Kultivierung des Fragens hin zur Suche nach Sehnsuchtsorten. Das in diesem Heft vorliegende Resultat konfrontiert uns mit einer Vielfalt von Antwortmöglichkeiten, formuliert von Interessierten, die sich durch unseren Call for Contributions angeregt, kreativ und forschend in den Prozess der Bearbeitung des Themas begeben haben. Hierbei spannte sich ein viel weiterer Kontext auf, als der der Raumerfahrung. Wo gibt es Sehnsuchtsorte in der Architektur? In anderen Disziplinen? In der Lehre? In uns? Diese Fragen treiben uns an, ausgehend von unseren individuellen Vorstellungen und Wünschen neue Orte zu schaffen. Auch deshalb sind Sehnsuchtsorte für die Redaktion im mehrfachen Sinne wichtig: Wir wünschen uns eine Universität, an der wir lernen, uns auf die Suche nach unseren Sehnsüchten zu begeben, an der die Möglichkeit gefördert wird, unseren eigenen Weg in dieser Welt zu gestalten; eine Universität, an der wir die Kunst des Fragenstellens erlernen, auch im Rahmen der neuen Studienordnungen. Deren eng erscheinende Grenzen weiterhin in Richtung einer höheren Freiheit zu verrücken, sollte das Ziel der gemeinsamen Bemühungen sein. Erste Schritte auf dem Weg sind getan. Daher war es uns wichtig, die erste Bachelorarbeit mit einem selbstgestellten Thema sowie die erste Masterarbeit des Studienganges Architektur der udk Berlin zu veröffentlichen. Die Bearbeitung eigener Fragestellungen und Themen sollte auch zukünftig nicht erschwert werden, sondern gerade in Zeiten des Wandels vom Diplom- zum Bachelor- und Mastersystem besonderen Schutz und Raum zur Entfaltung erhalten. Gefordert sind wir alle, die Verwaltung sowie Studierende und Lehrende, uns dieser Herausforderung zuversichtlich zu stellen. Um uns die Universität als Sehnsuchtsort gestalten zu können, müssen und wollen wir uns positionieren, die Verantwortung tragen, die mit dem Bekenntnis zum gedruckten im Gegensatz zur Flüchtigkeit des gesprochenen Wortes einhergeht. Protocol ist eine Plattform, mit der wir Studierenden uns unabhängig von institutionellen, universitären Rahmen, die Möglichkeit schaffen, gemeinsam aktiv zu werden, Anschauungen auszutauschen und so zum gemeinsamen Prozess der Meinungsbildung beizutragen. Im dritten Jahr der Wiederbelebung von Protocol hat sich eine gewisse Kontinuität eingestellt. Trotz des fortlaufenden Wandels innerhalb der Redaktion haben wir es geschafft, die gemeinsame Bearbeitung architektonischer Fragen über die Grenzen der Disziplin hinweg zu verstetigen. Neue Zusammensetzungen schaffen veränderte Perspektiven in der gemeinsamen Arbeit. Die Mischung individueller Bildungswege, von Feldern wie Ethnologie, Theaterwissenschaften oder Publizistik hin zur Architektur, erweitert den Diskurs. Um den Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe größtmöglichen Spielraum bei der Gestaltung ihrer Beiträge zu lassen, blieb die Redaktion dabei, keine verbindlichen Vorgaben hinsichtlich Medium, Textform oder Schreibstil festzulegen. Dem übergeordneten Ziel fällt mithin z.B. der konsequente Gebrauch geschlechtsneutraler Formulierungen zum Opfer – es ist allen Beitragenden selbst überlassen inwiefern sie diese nutzen. Wir als Redaktion wollen dieses Verfahren nicht als Wertung über nicht berücksichtigte Ansätze verstanden wissen, sehen in Protocol jedoch ein Projekt, welches sich vor allem einem anderen Thema verschrieben hat: Diversität. Um dieses Ziel tatsächlich zu erreichen, sind wir bestrebt generell normative Verhaltensweisen zu hinterfragen.
Redaktion: Sebastian Becher, Mads Frandsen, Georg Hana, Carl Rosenburg, Amelie Schindler, Lara Stöhlmacher, Hannah Strothmann, Till Zihlmann
Grafik: Lea Hellwig, Lucas Liccini, Simon Schindele, Simon Steinberger
OPEN CALL: PROTOCOL 7
(DE) Etwas berührt mich, überwältigt mich. Etwas treibt mich an. Es drückt, es zwickt, es brennt. Tief in mir – wo genau weiß ich nicht. Diffus und dennoch zu Zeiten omnipräsent ist die Sehnsucht ein eigenwilliges Gefühl. Vage nicht nur in Anfangs- und vermeintlichem Zielpunkt sondern ebenso in Art und Weise wie sie unser Denken und Handeln motiviert. Ein Moment der Diskrepanz: scheinbar angekommen, ist das Begehren möglicherweise längst weitergezogen – und spannt einen neuen, fernen Raum auf. Mit der siebten Ausgabe der Protocol laden wir ein zu einer Erkundung ersehnter Orte und von Orten der Sehnsucht. Es überlagern sich Realitäten und Traumwelten, Zaghaftes mit Zügellosem. Verkanntes droht zu verblassen im Schein des Ideals – doch hält dies was es verspricht? Erinnerungen treten in den Wettstreit mit Visionen, Originäres mit dem massenhaften Implantat. Ob punktuell oder epidemisch, politisch oder eben nicht; verborgen, versteckt, geheim; im Hier und Jetzt oder irgendwo und irgendwann: Die Grenzen verschwimmen zwischen pathologischem Suchten und Sehnen als kreativem Antrieb für Individuum wie Kollektiv. Gesucht werden Arbeiten aus den Bereichen der Architektur, den Künsten und der Theorie. Die Form ist frei und anarchisch: Möglich ist Wissenschaftliches sowie Polemisches; Essays, Fragmente, Gedichte, Reportagen, Gespräche und Kritiken, Fotografien, Zeichnungen, Skizzen und Entwürfe.
(EN) I’ve been touched by something, overwhelmed. Something drives me. It gives me pangs, makes me twitch, it burns. Deep within me — where exactly I do not know. Diffuse and yet at times omnipresent, Sehnsucht is a capricious emotion. Vague not only at its origin and conjectural point of satisfaction, but also in how it motivates our thought and behavior. There’s a moment of discrepancy: Seemingly achieved, the desire has perhaps already moved on — and has opened up a new, distant space. With the seventh issue of Protocol, we invite you to discover yearned-for places and places of yearning. Realities overlap with dreamworlds, the timid with the unrestrained. The misunderstood threatens to fade in the light of the ideal—but will the ideal bring what it promised? Memories compete with visions, the original with the mass-implanted. Singular or epidemic, political or not; covered, concealed, secret; here and now, or somewhere, someday: boundaries blur between pathological obsession (Suchten) and yearning (Sehnen) as creative impetus for the individual and the collective. Protocol is seeking contributions from the wider fields of architecture, arts and theory. The form can be free and anarchic. Anything from the scientific to the polemical is desired: essays, fragments, poems, reports, critiques, conversations, photographs, drawings, drafts, sketches or designs. We are looking forward to your ideas!
PROTOCOL 6 PLATZANGST
2014
Vertrautheit und Fremdheit, Anziehung und Abstoßung, Freiraum und Enge sind Elemente einer möglichen Topographie des sozialräumlichen Empfindens, welche die Erfahrungen des gesellschaftlichen Zusammentreffens einzuordnen sucht. Dabei überkreuzen sich die Eindrücke der extremen Nähe mit der extremen Ferne – Agoraphobie und Klaustrophobie fallen in einem Begriff zusammen: Platzangst. Bis die Gedanken Gestalt annehmen steht die Ehrfurcht vor der Freiheit der Leere. Ein Zaudern, ein Zögern. Zweifel vor dem ersten Schritt, der Orientierung gibt – ein Weiterdenken ermöglichen vermag. Ist der erste Strich gezogen, schmilzt jedoch der Wille ihn zu vollenden und man scheitert am viel zu weißen Blatt. Weit unten in der Tiefe der unendlichen Möglichkeiten ist es sehr still. Geborgen und ausgesetzt zugleich. Auf freiem Felde wechselt das leichtfüßige Flanieren ins Getriebensein der breiten Masse. „Was ist schon das Ich des Eigensinns, verglichen mit dem Mir der Widerfahrnis?“ fragt der Dativ-Mensch. Szenenbilder: Zwischen den Disziplinen Architektur, Tanz, Theater, Musik, Klangkunst und Film entstehen Rauminszenierungen, Szenen der Platzangst. Ein künstlerisches Experiment in der Interaktion von statischem und bewegtem Raum, sowie dessen Wahrnehmung. Produktion von Rauminstallationen von Studierenden der Universität der Künste Berlin. Zwischen den Disziplinen Architektur, Tanz, Theater, Musik, Klangkunst und Film entstehen Rauminszenierungen, Szenen der Platzangst. Ein künstlerisches Experiment in der Interaktion von statischem und bewegtem Raum, sowie dessen Wahrnehmung. Eine Veranstaltung zum Thema der Protocol Nr.6 „Platzangst“ in vier Akten. 20. Juni 2014, 21 Uhr. Werkhallen der Bildhauerwerkstatt. Osloer Strasse 102. Berlin-Wedding. Eintritt frei.
Redaktion: Ruben Beilby, Anne-Sophie Goetz, Georg Hana, Jochen Jürgensen, Sebastian Kurth, Muriel Merkel, Dominik Müller, Carl Rosenburg, Lara Stöhlmacher, Hannah Strothmann
Grafik: Lea Hellwig, Ana Halina Ringleb, Simon Schindele, Simon Steinberger
PROTOCOL 5 NEULAND
2013
Das harte, alte Gestein löst sich an seinen Kanten auf. Große Brocken zerbröseln zu kleineren Körnern, werden davongetragen und lagern sich von Neuem an. Übereinander stapeln sich weitere Schichten, ihre Grenzlinien bleiben instabil. Sie verdrehen, verwischen, vermischen. Was sich einst an der Oberfläche zeigte, bleibt bald in dunkler Tiefe verborgen. In feste Form gepresst liegt es da: das neue Gestein. Neuland. Neugierig betreten wir das unbekannte Gelände und beschauen die Umgebung. Wir machen uns auf zu neuen Ufern und fremden Horizonten. Wir kartieren das Gelände und schürfen tief in seinen Schichten. Hier und da tun sich Risse auf. Hält das Neue, was es verspricht? Wir lassen den Blick schweifen und träumen. Wie kann das Neue entstehen? Wer bringt es hervor? Was muss weichen? War früher alles besser oder wird morgen alles gut? Wir erkunden die Orte des Neuen und suchen nach Spuren. Wir treffen auf Visionäre und Nostalgiker, Revolutionäre und Skeptiker. Wir lauschen Archäologen und Futurologen, Autoren und Schöpfern, Alteingesessenen und Neuankömmlingen, Besitzern, Besetzern und Pionieren.
Redaktion: Ruben Beilby, Jil Bentz, Georg Hana, Jochen Jürgensen, Muriel Merkel, Dominik Müller, Lara Stöhlmacher
Grafik: Carolin Gießner, Ana Halina Ringleb, Idan Sher, Ole A. H. Truderung, Denis Yılmaz
PROTOCOL 4 URBAN VILLA
2008
Wie bereits 2007 erscheinen in diesem Jahr zwei Ausgaben von Protocol parallel. Wir haben dies dazu genutzt, zwei auf den ersten Blick sehr unterschiedliche Bauaufgaben einander gegenüber zu stellen. Die dritte Ausgabe von Protocol widmet sich dem Hochhaus, in der vorliegenden vierten Ausgabe geht es um das Thema ‚Urban Villa‘. In dieser Gegenüberstellung werden neben den augenscheinlichen Differenzen auch die Verwandtschaften beider Bautypen sichtbar. Bei der Villa wie beim Hochhaus steht zumindest der Entwurf privater Räume im Vordergrund, vor allem aber kennzeichnet beide ein eher distanziertes Verhältnis zu dem, was sich gemeinhin als Stadt vorstellt. Auch bei der Villa erscheint daher die Frage nach einer ‚Urbanisierung‘ dieses Typus zentral. Wie lässt sich der Luxus großzügiger, komplexer Wohnräume und privaten Freiraums mit den Qualitäten dichten städtischen Raumes verbinden? Wie die Beiträge dieses Heftes zeigen, lassen sich hier sehr verschiedene Modelle denken – Dichte kann in unterschiedlicher Weise erzeugt werden. Eine Lösung kann darin bestehen, Villen zu stapeln, sie städtebaulich zu verdichten und sie zum Straßenraum hin zu öffnen. Sie kann ebenso in einer intensiven Nutzung des Freiraums beistehen, und eine andere Form der ‚Urbanisierung‘ der Villa könnte bedeuten, sie in einem offenen und vielfältig nutzbaren landschaftlichen Raum zu situieren. Beide Formen, die Villa in der Innenstadt wie die Villa im urbanisierten Grünraum, finden in dieser Ausgabe ihren Platz. Durch diese Heft zeiht sich die Frage danach, was ‚Luxus‘ heute bedeuten kann, welche neuen, alternativen Formen von ‚Luxus‘ sich entwerfen lassen. ‚Living deluxe‘ war auch der Titel eines Entwurfsprogramms im letzten Semester, und wie beim Thema ‚Hochhaus‘ hat sich hier aus dem Studiengang ein Fokus entwickelt, den wir herausarbeiten wollten. Die Vorstellungen und Konzepte, die in den Texten und Entwurfsprojekten entwickelt werden, sind vielfältig und manchmal auch gegensätzlich. Sie sind Teil eines Diskurses über Architektur innerhalb der UdK Berlin, dessen Zwischenergebnisse wir hier dokumentieren wollen – um sie für zukünftige Auseinandersetzungen produktiv zu machen.
Redaktion: Peter Behrbohm, Jakob Cevc, Christa Kamleithner, Danny Kwee, Roland Meyer, Nils Rostek, Sara Serôdio
Illustration: Peter Behrbohm
Grafik: Jakob Cevc, Roland Meyer, Nils Rostek
PROTOCOL 3 HOCHHAUS
2007/08
Als Auftakt dieser Ausgabe fand am Rundgang 2008 eine Podiumsdiskussion statt, die unter anderem die städtebaulichen, konstruktiven und symbolischen Aspekte dieses Typus beleuchtete – Themen, die in Beiträgen dieses Heftes wieder auftauchen. Sowohl die technischen als auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, auch das wurde dabei deutlich, schränken das Hochhaus anders als andere Bautypen ein. Hier räumliche Qualitäten zu entwickeln, insbesondere solche, die die Öffentlichkeit erreichen, stellt daher besondere Herausforderungen an den Entwurf. Wie unterschiedlich man damit umgehen kann, lässt sich an den Projekten ablesen, die wie in diesem Heft zeigen. Nicht alle beschäftigen sich mit Hochhausbau im engeren Sinne, aber alle stellen sich den spezifischen Ansprüchen extremer Dimensionen. Die Fragen, die mit dem Thema ‚Hochhaus‘ verbunden sind, werden wir nicht hinreichend beantworten können – aber sie zu stellen und einen gemeinsamen Austausch darüber innerhalb des Studiengangs und über ihn hinaus zu ermöglichen, das möchten wir erreichen. Der Name Protocol lässt sich in einem doppelten Sinne verstehen. Ein Protokoll kann zum einen Dokument dessen sein, was geschehen ist – zum anderen können Protokolle, wie in der Diplomatie und in der Informatik, die Voraussetzung für etwas schaffen, das erst noch geschehen soll. Auf internationalem Parkett ebenso wie in Rechnernetzwerken liefern Protokolle einen Rahmen für Kommunikation und Austausch, ein System von Konventionen, das Begegnung und Verbindung ermöglicht. So verstanden soll Protocol als Zeitschrift des Studiengangs Architektur der UdK Berlin zweierlei leisten: die Aktivitäten eines Jahres oder eines Semesters aufzeichnen, Entwurfsprojekte, Vorträge, Seminare, Wettbewerbe und anderes mehr dokumentieren, aber darüber hinaus auch: eine gemeinsame Plattform schaffen, auf der diese verschiedenen Aktivitäten in einen Dialog eintreten. Dazu ist eine Auswahl nötig, denn jede Auswahl bietet Stoff für Diskussionen. Unsere Auswahl ist in dieser wie in der nächsten Ausgabe jeweils durch einen inhaltlichen Schwerpunkt motiviert. So werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede sichtbar, so erhält verstreut Produziertes einen Fokus. Das Thema ‚Hochhaus‘, dem diese Ausgabe gewidmet ist, hat sich dabei richtiggehend aufgedrängt, gab es doch im vergangenen Jahr eine ganze Reihe von Projekten und Veranstaltungen, die sich mit Hochhäusern beschäftigt haben. Diese Häufung kam ohne Absprache zustande – das Hochhaus scheint ein Thema von geradezu selbstverständlicher Aktualität zu sein.
Redaktion: Peter Behrbohm, Jakob Cevc, Christa Kamleithner, Danny Kwee, Roland Meyer, Nils Rostek, Sara Serôdio
Umschlag und Illustration: Peter Behrbohm
Grafik: Jakob Cevc, Roland Meyer, Nils Rostek
PROTOCOL 2 „No amateur, no architect“
2007
Inhalt: Über die Sprachlichkeit der Architektur von Peter Märkli, Max Taut Preis 2007, Europäisches Rathaus Rom, Hybride Tragsysteme, Sportglobe Steglitz, Platonische Beziehungen, Architektur ausstellen in Venedig, Contesting Neoliberal Urbanism by Roemer van Toorn, Graphit auf Kopie, Im Studio bei Olafur Eliasson, Villen in Malibu, Bank in Berlin, Wohnen et cetera von Friedrich Achleitner
Redaktion: Christoph Höhne, Bettina Kraus, Arne Petersen, Bernard Resewski, Julian Schubert, Elena Schütz, Filip Steins, Romina Streffing, Leonard Sreich
Grafik: Julian von Klier, Birgit Vogel, Severin Wucher
PROTOCOL 1 „No publication, no institution“
2006/07
Introducing Protocol: ‘Making’ a name for a magazine begins with choosing its direction. Current, Print Out, Probe, Processed, Prospect... Protocol was selected because of the sound and texture of the word. And its multiple connotations seemed appropriate for the new architectural periodical of Berlin University of the Arts. The word is usually associated with the term ‘convention’ or the objective act of documenting and, insofar as this publication covers issues in and around an architecture department, it conforms to that definition. At the same time documenting implies perceiving, questioning, reading – particularly when the subject at hand is connected to inventive and intellectual pursuits. This ambivalence is reflected in the magazine’s ‘disposition’. Protocol is in fact a loosely erdered compendium of ideas circulating among the students, of input and output processed, but also of catalysing contributions from teachers, guest critics and lecturers. The running order suggested on the cover, which of course nobody is obliged to follow, gives a catalogue or record of significant occurrences. There are travellers’ tales vis-à-vis urban criticism, theoretical essays alongside absorbing work reports and diverting interviews, projects with a vague relationship to reality versus genuinely feasible construction proposals, and high-end images augment photographic series in which awkward models take on a bohemian beauty. The ‘otherness’ of approaches affords a blend of insights and once in a while a shift in perspective. More than just a double-take, Protocol provides a framewerk for up-and-coming architects, designers and writers to take a place between established practitioners and critics. As an ink-and-paper test bed, it has to remain crisp only until the next issue is released.
Redaktion: Christoph Höhne, Bettina Kraus, Arne Petersen, Bernard Resewski, Julian Schubert, Elena Schütz, Filip Steins, Romina Streffing, Leonard Sreich
Grafik: Julian von Klier, Birgit Vogel, Severin Wucher
Konzept
Die Protocol ist eine interdisziplinäre und unabhängige Plattform für aktuelle Diskurse rund um das Thema Architektur – frei nach dem Konzept: Architektur im Kontext. Architektur im Kontext – wir als unabhängiges studentisches Magazin – initiiert von Studierenden des Studiengangs Architektur der Universität der Künste Berlin – sind gespannt darauf, wie diesem Kontext durch Beiträge verschiedener Disziplinen Gestalt verliehen wird. Ein Call for Contributions gibt für jedes Heft ein Thema vor, welches mit Bezug zu architekturrelevanten Fragestellungen von allen Interessierten frei bearbeitet und interpretiert werden kann. Architektur im Kontext – innerhalb der UdK und darüber hinaus verstehen wir den Dialog mit anderen Wissensformen und künstlerischen Positionen als Chance.
Die Protocol schafft somit eine Plattform für eigenständige Ansätze, die undogmatisch und frei assoziativ, quergedacht oder experimentell erweiterte Perspektiven aufzeigen und Sichtweisen sowie Methoden sammeln, um diese einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zu dem Austausch gehört andersherum, dass wir ausgewählte Arbeiten und Ergebnisse aus dem Studiengang Architektur der UdK veröffentlichen und diese außerhalb unserer Räume einem kritischen Publikum präsentieren. Der Grundstein des Projekts ist gelegt und die Protocol freut sich darauf, mit den kommenden Ausgaben von vielen Köpfen weitergebaut und mit Inhalt gefüllt zu werden.
Vertrieb
Impressum
Die Protocol ist erhältlich bei:
BooksPeoplePlaces
Buchhandlung Walther König Museumsinsel
Bücherbogen Savignyplatz
Kiepert Buchhandlung in der VW Bibliothek
Pro qm
Roundkiosk, TU-Berlin Architekturgebäude
Protocol
Magazin für Architektur im Kontext
Universität der Künste Berlin
Studiengang Architektur
Redaktion Protocol
Hardenbergstraße 33
10623 Berlin
protocol@udk-berlin.de
Gestaltung (Website):
Elias Hanzer, Lucas Liccini